Organisation

Wir als Schweizerischer Camping- und Caravaning Verband seit 1936

Der Schweizer Camping und Caravaning Verband

Der Schweizerische Camping- und Caravaning Verband setzt sich seit 1936 für die Anliegen aller Camper ein, ob für Dauercamper, reisender Wohnmobilist oder mit Zelt oder Wohnwagen unterwegs. Die über 2000 Mitglieder sind in regionalen Camping-Vereine organisiert. Als Schweizer Vertreter ist der SCCV Mitglied beim Internationalen Campingverband FICC (Fédération International de Camping et de Caravanning) angeschlossen.

Der Vorstand

Der Vorstand des SCCV besteht aus 5 bis 7 Mitgliedern, die für eine Amtszeit von drei Jahren an der Delegiertenversammlung gewählt werden und wieder wählbar sind. Bei der Wahl sollen nach Möglichkeit alle Regionen angemessen vertreten sein.

Roland Wyss

Roland Wyss

Präsident

Was gefällt mir am Campen…..einfach die Ungezwungenheit, die absolute Freiheit draussen in der Natur leben zu Können. Was gibt es schöneres als mit dem Gespann loszufahren, einen schönen Campingplatz in Aussicht zu haben, hinstellen und geniessen. Als Innenarchitekt, hat mich das Wohnen auch in kleinen Räumen immer fasziniert und habe die Branche nie aus den Augen verloren, Heute darf ich sicher sagen, dass ich ein Genuss-Camper bin und mich immer sehr gerne mal in der Freizeitmobilbranche umsehe was entwickelt und verbessert wird. Gerne bin ich deshalb im SCCV als Vorstandsmitglied tätig und hoffe so auch meine Erfahrungen einbringen zu Können.

praesident@sccv.ch
079 221 98 87

Rolf Häring

Rolf Häring

Vizepräsident

Ich bin der Rolf, ein aufgestellter Typ wenn es um Camping geht. Meine Begleitung heisst Monika, sie ist immer mit mir auf Achse wenn wir Zeit haben. Ich Arbeite auf der Gemeinde im Hausdienst und mache in meiner Freizeit Catering. Der Rest der Freizeit bin ich am Campen, auch besuchen wir nationale und internationale Campingtreffen. Auch im Winter sind wir mit unserem Wohnmobil auf Achse, natürlich auch zwischen Silvester und Neujahr wo wir an Treffen mit Kollegen gehen.

rally@sccv.ch
079 635 04 62

Walter Bieri

Walter Bieri

Chef Finanzen

Meine Campingleidenschaft begann, als ich zwölf Jahre alt war: abenteuerlich mit dem «Hundszelt» unterwegs. Später, mit dem Erwerb des Führerscheins, wurde ein «Klappi» der Nachfolger. Als ich einige Zeit später das Wintercamping entdeckte, kam ein Tabbert-Wohnwagen in die Familie. Danach lockte das Wohnmobil – aber nicht einfach nur gekauft, sondern mit Einlassen auf das Abenteuer «Selbstbau eines Nasenbären».

Mit dem Erwerb des 7,5 m Liners «Le Voyageur» haben wir in reiferen Jahren die Königsklasse erreicht . Wunderbar zum Wohnen, wahnsinnig anspruchsvoll zum Fahren auf engen Strassen (sagt die Frau). Deshalb sind wir nun glücklich mit einem Pössel-Campingbus unterwegs und können uns am Steuer locker abwechseln. Wir besuchen acht bis zehn kleine Campings pro Jahr in der Schweiz und gerne auch mal eine europäische Destination.

Um meine nach dem Verkauf meiner Firma frei gewordene Zeit sinnvoll zu verbringen, stelle ich gerne zeitweise meine grosse Erfahrung ehrenamtlich dem Campingwesen zur Verfügung.

kassier@sccv.ch
062 751 15 23

Sandra Lerch

Sandra Lerch

Marketing

Mein Campingleben begann für mich bereits im Babyalter. Meine Eltern waren viel mit ihrem Wohnmobil unterwegs und so kam ich schon früh in den Genuss, die Schönheiten der Natur zu entdecken. Dieses Campingfieber hat sich bis heute bei mir gehalten und so bin ich auch heute noch oft mit meinem eigenen Wohnmobil unterwegs – sowohl in der Schweiz als auch in ganz Europa.
Für mich ist Camping einfach die perfekte Art, die Seele baumeln zu lassen und dem Alltagsstress zu entfliehen.

Silvio Müller

Silvio Müller

Camping und Stellplätze

Mal bin ich mit dem Motorrad unterwegs, mal mit dem Schiff auf Kreuzfahrt und ebenfalls sehr viel mit dem Wohnwagen (als wir noch kein Wohnmobil hatten).

Unser erstes Wohnmobil war ein Teilintegrierten Dethleffs. Mit 750cm Länge hatten wir das Gefühl, wow jetzt haben wir aber einen fetten «Karren». Im Januar 2020 haben wir unseren Kastenwagen bestellt. Es wurde ein Mega Mobil, eine Manufaktur aus Slowenien.

Was uns sehr wichtig ist? Wir sind Gäste an den jeweiligen Orten und in den Ländern. Die Regeln werden akzeptiert und der Müll wird mitgenommen. Campingverhalten? Ja, aber nur an den Orten, wo es auch ausdrücklich erlaubt ist! Und ein WC an Bord sollte nach unserer Meinung für jedes Freizeitmobil Pflicht sein.

«Reichtum ist nicht das, was du auf dem Konto hast, sondern das, was du im Herzen trägst!»

silvio@sccv.ch
079 221 98 87

Remo Jenni

Remo Jenni

Allrounder

Camping begegnete mich als Jugendlicher. Das Haupterlebnis war ein 8-monatiger Trip durch die USA in einem kleinen Auto und dem Zelt. Die Begegnung beim Grand Canyon mit einem Stinktier im Zelt oder den Vorboten eines Hurrikans sind bleibende Erinnerungen, zusammen mit sehr vielen schönen Momenten. Auch später kamen immer wieder Camping-Erlebnisse in ferneren Gegenden dazu. In der Natur die diversen Wetter- und Naturspektakel zu geniessen ist für mich Entspannung pur. Dazu ein Gläschen feinen Wein geniesse und das Glück ist perfekt.

Während einigen Jahren durfte ich zudem den Suisse Caravan Salon prägen.

Als Organisationstalent freue ich mich über diverse Aktivitäten und meine Eventerfahrung bringe ich auch gerne im SCCV ein.

Regionale Cubs des SCCV

Der Schweizerische Camping- und Caravanning und seine Clubs in der Schweiz.

 

“Es gibt viele Wege zum Glück… einer davon ist CAMPEN“

Unsere Vorstandsmitglieder sind auch unterwegs mit ihren Vans, Wohnwagen und Wohnmobilen. Nur so können wir echte Camper tatkräftig am Geschehen unterstützen.