• Deutsch
  • Français
SCCV – Schweizerischer Camping- und Caravanning VerbandSCCV – Schweizerischer Camping- und Caravanning VerbandSCCV – Schweizerischer Camping- und Caravanning VerbandSCCV – Schweizerischer Camping- und Caravanning Verband
    0
  •   wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.
  • Camping Revue
  • News & Events
    • News
    • Events & Rallyes
    • An Event teilnehmen
    • Social Media
  • Campingplätze
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Regionale Clubs
    • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitglieder-Vorteile
    • Partner
    • Antragsformular
  • Shop

Shop

Startseite Shop Mein Wohnwagen und ich

Mein Wohnwagen und ich

CHF 11.60 – CHF 14.50

Auswahl zurücksetzen
Artikelnummer: n. a. Kategorie: Literatur
  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Vom großartigen Leben im kleinformatigen Heim.

Einfach draußen sein Von Frühling bis Herbst teilt Bruni Prasske seit zwei Jahren ihre Nächte mit Rex, dem Wohnwagen. Rex steht in Hamburg Blankenese an der Elbe, sie fand zu ihm aus Liebesleid, er sollte sie vom Verlassenwordensein ablenken. Von ihrem Bett aus kann sie die Ozeandampfer beobachten und den heimischen Sternenhimmel. Doch wer unter die Camper gerät, entdeckt weit mehr. Die Großstadt ist nah und fern zugleich – was auch für Strom und fließendes Wasser gilt. Exzentrische bis bodenständige Nachbarn einerseits und durchreisende Camperprofis mit ihren Movern, Satellitenschüsseln und akkurat abgespannten Vorzelten andererseits halten den Neuling auf Trab. Bruni Prasske erfährt die Heimat neu und lernt, sich in einer Männerwelt zu behaupten. Denn auf dem Campingplatz herrschen vermeintlich klare Verhältnisse: Frauen sind für die Küchenzeile und fürs Vorzelt zuständig. Beim Lagerfeuer werden Wohnwagen-Sozialisations-Geschichten ausgetauscht. Von all diesen Erlebnissen weiß die Autorin sehr amüsant zu erzählen.

Bruni Prasske studierte Interkulturelle Pädagogik, arbeitete als Sozialarbeiterin mit Asylbewerbern (das macht sie auch heute halbtags noch), lernte exotische Sprachen und reiste. Unter anderem in den Iran, woraus der Reisebericht Mögen deine Hände niemals schmerzen entstand. Derzeit lebt die Autorin sommers am Elbstrand.

Klappentext

Einfach draußen sein

Von Frühling bis Herbst teilt Bruni Prasske seit zwei Jahren ihre Nächte mit Rex, dem Wohnwagen. Rex steht in Hamburg Blankenese an der Elbe, sie fand zu ihm aus Liebesleid, er sollte sie vom Verlassenwordensein ablenken. Von ihrem Bett aus kann sie die Ozeandampfer beobachten und den heimischen Sternenhimmel.

Doch wer unter die Camper gerät, entdeckt weit mehr. Die Großstadt ist nah und fern zugleich – was auch für Strom und fließendes Wasser gilt. Exzentrische bis bodenständige Nachbarn einerseits und durchreisende Camperprofis mit ihren Movern, Satellitenschüsseln und akkurat abgespannten Vorzelten andererseits halten den Neuling auf Trab.

Bruni Prasske erfährt die Heimat neu und lernt, sich in einer Männerwelt zu behaupten. Denn auf dem Campingplatz herrschen vermeintlich klare Verhältnisse: Frauen sind für die Küchenzeile und fürs Vorzelt zuständig. Beim Lagerfeuer werden Wohnwagen-Sozialisations-Geschichten ausgetauscht. Von all diesen Erlebnissen weiß die Autorin sehr amüsant zu erzählen.

Zusammenfassung

Einfach draußen sein

Von Frühling bis Herbst teilt Bruni Prasske seit zwei Jahren ihre Nächte mit Rex, dem Wohnwagen. Rex steht in Hamburg Blankenese an der Elbe, sie fand zu ihm aus Liebesleid, er sollte sie vom Verlassenwordensein ablenken. Von ihrem Bett aus kann sie die Ozeandampfer beobachten und den heimischen Sternenhimmel.

Doch wer unter die Camper gerät, entdeckt weit mehr. Die Großstadt ist nah und fern zugleich – was auch für Strom und fließendes Wasser gilt. Exzentrische bis bodenständige Nachbarn einerseits und durchreisende Camperprofis mit ihren Movern, Satellitenschüsseln und akkurat abgespannten Vorzelten andererseits halten den Neuling auf Trab.

Bruni Prasske erfährt die Heimat neu und lernt, sich in einer Männerwelt zu behaupten. Denn auf dem Campingplatz herrschen vermeintlich klare Verhältnisse: Frauen sind für die Küchenzeile und fürs Vorzelt zuständig. Beim Lagerfeuer werden Wohnwagen-Sozialisations-Geschichten ausgetauscht. Von all diesen Erlebnissen weiß die Autorin sehr amüsant zu erzählen.

Jetzt Bewertungsbericht abgeben

Antworten abbrechen

VorherigeNächste

Related Produkte

  • Alpen mit dem Wohnmobil

    CHF 33.20 – CHF 41.50
    Ausführung wählen
  • DCC – Campingführer Europa 2019

    CHF 21.60 – CHF 27.00
    Ausführung wählen
  • mobil & aktiv erleben – Schweiz (Mitte)

    CHF 17.50 – CHF 21.90
    Ausführung wählen
  • Die 99 schönsten Campingplätze für Familien in Kroatien und Slowenien

    CHF 23.10 – CHF 28.90
    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns

Schweizerische Camping- und Caravanning Verband – SCCV
Suhrerstrasse 24
CH-5036 Oberentfelden

Phone: +41 62 777 40 08
E-Mail: info@sccv.ch

Jetzt Mitglied werden

Werden Sie noch heute Mitglied des SCCV!
MITGLIED WERDEN

News

  • Bericht FICC-Rallye Japan

    28.09. – 05.10.2019 Ten-ei-Village, Hatoriko Kogen, Präfektur Fukushima Nach einem ruhigen und

    18 November, 2019
  • Impressum
  • Disclaimer
Copyright 2018 SCCV | All Rights Reserved
  • Camping Revue
  • News & Events
    • News
    • Events & Rallyes
    • An Event teilnehmen
    • Social Media
  • Campingplätze
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Regionale Clubs
    • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitglieder-Vorteile
    • Partner
    • Antragsformular
  • Shop
  • Français (Französisch)
  • Deutsch
SCCV – Schweizerischer Camping- und Caravanning Verband
    0 items
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen