Zur 74. Auflage des Neujahrsrallyes trafen sich 23 Einheiten mit 45 Personen auf dem Campingplatz Grassi in Frutigen. Da wir einen Gast aus Deutschland hatten, dürfen wir (noch) das als Internationales Treffen bezeichnen.
Am 27. Dezember
begann die Eröffnungszeremonie mit dem Trechlerklub Frutigen, die einen Rundgang über den Campingplatz machten und mit ihren Trechlen die Teilnehmer aufweckten und auf die Eröffnung aufmerksam machten. Im Clubhaus begrüsste der Gemeindepräsident von Frutigen, Faustus Furrer die Anwesenden und überbrachte die Grüsse der Gemeinde. Die Teilnehmer wurden ebenfalls begrüsst durch die Besitzer des Campingplatzes Fam. Lars Glausen und Familie Sonja und Walter Glausen sowie der Rallyeleiter des SCCV, Rolf Häring.
Samstag, 28. Dezember
Der Tag war zur freien Verfügung, der rege für das Einkaufen im Dorf benützt wurde. Am Abend gab es im Clubhaus gegrillte „Güggeli“ vom Güggeliwagen mit Pommes von Rolf Häring.
Sonntag, 29. Dezember
Am Nachmittag wanderten wir der Engstligen entlang zur Hängebrücke wo wir im Hängebrückbeizli einkehrten. Am Abend ging das traditionelle Lotto im Clubhaus über die Bühne.
Montag, 30. Dezember
Am Nachmittag führte uns Fabio Glausen durch das Dorf Frutigen. Er zeigte uns ein paar historische Bauten und erklärte uns das alte Frutiger Handwerk. Anschauungsunterricht gab es dann als Abschluss im alten Feuerwehr-Spritzenhaus wo Handwerkserzeugnis besichtigt werden konnten. Am Abend wurde wiederum im Clubhaus ein Raclette à discretion serviert.
Dienstag, 31. Dezember
Um 18.30 Uhr traf man sich im Saal des Hotel Simplon zur Silvesterfeier. Als Menu gab es ein leckeres „Buurebuffet“ mit verschiedenen Fleischsorten und Saisongemüse. Pommes und Nudeln fehlten auch nicht. Zur Unterhaltung spielte das Trio vom Frohsinn mit Max Kesselring. Später wurde das Trio noch durch einen vierten Musiker ergänzt. Die Musiker spielten mit grosser Begeisterung und konnten nur Mühsam zu einem Unterbruch bewegt werden, denn um 23.30 ging man nach draussen.
Nachdem alle eine Fackel bezogen hatten, ging es zu einem kleinen Rundgang um das Hotel Simplon. Mittlerweile wurde auf der Wiese vis-a-vis der Heissluftballon für seine Reise vorbereitet und auch die Gläser für den Prosecco gefüllt. Um Mitternacht stiessen wir auf das neue Jahr an und der Ballon wurde gestartet. Er ging wunderbar in die Höhe und beschert uns somit ein gutes Campingjahr (sagt man). Herr Hossmann vom Simplon startete nun ein tolles Feuerwerk das eine gute Viertelstunde dauerte. Anschliessend begab man sich wieder in den Saal und unsere Musiker legten sich nochmals richtig ins Zeug. Max, vielen Dank. Es war super.
Montag, 1. Januar
Um die Mittagszeit traf man sich an der Grillstelle ca. 500 m ausserhalb des Platzes. Dort ist ein fester Grillplatz der Schweizer Familie mit Unterstand eingerichtet. Rolf setzte nochmals Glühwein für alle auf und man grilliert die mitgebrachten Steaks und Würste. Um 19.00 Uhr traf man sich wieder im Clubhaus zur Abschlussfeier. H.P. Hiltbrand leitete die Rangverkündigung ein. Vertreten waren neun Clubs. Den dritten Platz belegte der ZK Winterthur mit zwei Einheiten und 374 Punkten, auf den zweiten Platz kam der CCCRhône-Alpes mit 3 Einheiten und 495 Punkten und
auf dem ersten Platz landete der WK Linth mit 8 Einheiten und 1664 Punkten. Herzliche Gratulation. Den Familien Dünki, Hammon, Michel
und Hiltbrand Verena ein herzliches Dankeschön für die grossartige Mithilfe. Den beiden „krampfern“ Monika und Rolf Häring vielen Dank für die vielen Speisen die sie für die Teilnehmer zubereitet hatten. Ein grosser Dank geht auch die Familien Glausen, die uns den Campingplatz zur Verfügung stellten, für die immer sauberen Toilettenanlagen, sowie allen Sponsoren wie die Gemeinde Frutigen, Tourismus TALK Frutigen und die vielen Lottopreise die wir erhalten haben. Nochmals auch einen Dank an Max Kesselring der für die Musik am Silvester verantwortlich zeigte. H.P. Hiltbrand dankte den Teilnehmern fürs kommen und Mittmachen und schloss das 74. Neujahrsrallye. Er wünschte allen eine gute Heimreise. Der
Abend klang mit einem gemütlichen Hock aus.
Fotos: H.P. Hiltbrand